Manchmal braucht es jemanden, der zuhört und versteht.
Unsere Jugendhilfeberatung, die auf Grundlage des § 13 und § 27 ff. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) arbeitet, steht dir zur Seite bei familiären Konflikten, psychischen Belastungen oder sozialen Herausforderungen.
Mit systematischen Ansätzen unterstützen wir dich dabei, schwierige Erlebnisse zu verarbeiten und innere Stabilität zu finden.
Auch bei der Integration in Schule, Ausbildung oder den Alltag, zum Beispiel für junge Menschen mit Fluchterfahrung oder Migrationhintergrund, bieten wir gezielte Hilfestellung.
Durch Sprachkurse und kulturelle Orientierung helfen wir dir, dich sicher in deiner Umgebung zurechtzufinden und deinen eigenen Weg zu gehen.
Wir unterstützen dich dabei, berufliche Perspektiven zu entwickeln und deine Ziele zu erreichen.
Auf Grundlage des § 13 SGB VIII (Jugendsozialarbeit) helfen wir dir bei der Berufsorientierung, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Für junge Menschen, die besondere Herausforderungen bewältigen müssen, bieten wir individuelle Unterstützung, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Durch Praktika, Schnuppertage und Einstiegsqualifikationen schaffen wir praxisnahe Möglichkeiten, deine Stärken zu entdecken und beruflich durchzustarten.
Wir verbinden soziale und berufliche Begleitung, um dich ganzheitlich zu stärken.
Unsere Arbeit basiert auf den Regelungen des § 13 und § 27 ff. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) und richtet sich gezielt an junge Menschen, die Unterstützung in persönlichen und beruflichen Bereichen benötigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Stabilität, Resilienz und Selbstwirksamkeit zu fördern.
Dabei beziehen wir dein Umfeld – Familie, Schulen und Institutionen – aktiv mit ein, um dir eine umfassende Unterstützung zu bieten.
So bist du bestens gerüstet, um deine Zukunft selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten.
Auch Eltern und Familien stehen oft vor Herausforderungen, die Unterstützung erfordern.
Unsere Arbeit basiert auf den Regelungen des § 27 ff. SGB VIII (Hilfe zur Erziehung) und hilft dabei, Konflikte zu lösen, den Alltag zu entlasten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wir begleiten Familien, um die Kommunikation zu stärken und schwierige Situationen gemeinsam zu meistern.
Besonders für Familien mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung bieten wir gezielte Unterstützung bei der Orientierung in der neuen Umgebung und fördern ihre Erziehungskompetenzen.
Bei LevelUp glauben wir daran, dass jeder junge Mensch mit der richtigen Unterstützung soziale und berufliche Herausforderungen meistern kann.
Unsere Mission ist es, dich auf deinem Weg zu stärken – mit Beratung, Orientierung und individuellen Lösungen.
Hier werden bald unsere Partner und Unterstützer vorgestellt.